Arabia
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung des Räuchergefäßes
Geben Sie etwa 2–3 cm feinen Sand auf den Boden des Räuchergefäßes. Dies trägt dazu bei, die Hitze der Kohlen zu absorbieren und verhindert, dass der Behälter überhitzt.
Entzündung von Kohlenstoff
Greifen Sie die Kohle mit einer Zange und zünden Sie sie vorsichtig von einer Seite an. Nach einigen Sekunden beginnt es zu leuchten und gleichmäßig zu leuchten (innerhalb von 1–2 Minuten).
Tipp: Verwenden Sie Holzkohle in einem belüfteten Raum, insbesondere beim Anzünden.
Einfüllen der Kohle in den Behälter
Legen Sie die Glut auf den Sand im Räuchergefäß und warten Sie etwa 1 Minute, bis sie aufhört zu knistern und vollständig entzündet ist.
Weihrauch hinzufügen
Legen Sie 1–2 kleine Stücke Boswellia sacra-Räucherwerk (ca. 0,2 g) auf die Kohle. Das Räucherwerk beginnt zu schmelzen und zu rauchen und setzt ein subtiles Zitrus-Kräuteraroma frei.
Füllen Sie es nach Bedarf aus
Räucherstäbchen brennen langsam ab – wenn der Duft nachlässt, können Sie ein weiteres Stäbchen hinzufügen. Holzkohle brennt etwa 30–45 Minuten.
Kategorie: | Räucherstäbchen |
---|
Sicherheitsempfehlungen
Lassen Sie das Räuchergefäß niemals unbeaufsichtigt, insbesondere nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
Stellen Sie es auf eine nicht brennbare Oberfläche (z. B. Keramikfliesen).
Nach Gebrauch die Kohle vollständig abkühlen lassen (oder mit Wasser übergießen).
Verbrennen Sie Räucherstäbchen in einem gut belüfteten Raum.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.